Lade Veranstaltungen

Webinar mit praktischen Strategien
Limitiert auf 20 Plätze

Reflux ist eine häufige, aber oft übersehene Ursache für Stimmprobleme, chronische Heiserkeit, Räusperzwang und Halsbeschwerden. Die Verbindung zwischen gastroösophagealem Reflux (GERD) und laryngopharyngealem Reflux (LPR) wird in der klinischen Praxis häufig unterschätzt. Während viele Patient*innen Sodbrennen als typisches Refluxsymptom kennen, äußert sich Reflux im Halsbereich oft ganz anders – ohne klassische Beschwerden, aber mit nachhaltigen Auswirkungen auf Stimme und Schlucken.

In diesem Webinar erfährst du, wie Reflux die Stimme beeinflusst, warum die Diagnostik oft schwierig ist und welche therapeutischen Ansätze sich bewährt haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der logopädischen und interdisziplinären Behandlung von Patient*innen mit refluxbedingten Stimmproblemen.

 

Inhalte des Webinars

  • Reflux verstehen: Ursachen, Mechanismen und Formen von GERD und LPR
  • Diagnostische Herausforderungen: Wird Reflux zu oft diagnostiziert oder übersehen?
  • Symptome im Stimm- und Atembereich: chronische Heiserkeit, Schleimgefühl, Kloßgefühl, Räusperzwang und deren Zusammenhang mit Reflux
  • Auswirkungen auf das Schlucken: Welche Rolle spielen Reflux und Vagusnerv in der Schluckmotorik
  • Hochatmung und Reflux: Gibt es eine Verbindung zwischen Atemmuster und Refluxsymptomen
  • Strategien für den Vagusnerv: Atem- und Stimmtechniken zur Regulation und Beruhigung
  • Logopädische Therapieansätze: gezielte Stimmarbeit zur Reduktion von refluxbedingten Beschwerden
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wann sind Ärztinnen und Ärzte, HNO oder Gastroenterologinnen und Gastroenterologen gefragt
  • Praxisnahe Fallbeispiele: Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit Reflux und stimmlichen Einschränkungen

Wenn du dich für das Angebot entscheidest, erhältst du:

  • Ein umfassendes, liebevoll gestaltetes Workbook mit über 50 Seiten voller wertvoller Inhalte
  • Ein interaktives Livewebinar, das dir aktuelles Fachwissen vermittelt
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Tipps, basierend auf den neuesten Erkenntnissen
  • Spannende wissenschaftliche Einblicke, die dir helfen, dein Wissen zu vertiefen
  • Die Möglichkeit, deine Fragen direkt im Webinar zu stellen und individuell beantwortet zu bekommen
Nach oben