Lade Veranstaltungen

Nichts ist so essentiell wie die Luft, die wir dringend zum Leben benötigen. Luft, ohne die wir nicht eine Minute auskommen können. Wenn eine Atemwegserkrankung vorliegt leiden die Patient*innen unter Atemnot, die Vitalkapazität sinkt, der Alltag ist immer schwerer zu bestreiten und Komplikationen auf mehreren Ebenen drohen.

In diesem Webinar werden Sie sich intensiv mit den Atemwegserkrankungen und insbesondere mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), dem Lungenemphysem, Post-COVID und der Lungenfibrose auseinandersetzen. Sie erhalten Wissen um in Ihrem therapeutischen Alltag auf Patient*innen mit diesen Erkrankungen optimal einzugehen, zu untersuchen und diese im Hinblick auf die logopädische Arbeit zu behandeln.

Sie werden Übungen und methodische Ansätze lernen, die sie sicher in Ihrem Therapiealltag einfügen können. Im Kurs erhalten Sie eine genaue und praxisorientierte Anleitung und werden Sicherheit im Umgang mit Patient*innen mit Atemwegserkrankungen erlangen.

– Therapie von logopädischer Klientel mit Atemwegserkrankungen

– die Behandlung der COPD, des Lungenemphysems und der Lungenfibrose mit Hilfe des positive expirathoric pressure (PEP) und den Semi-Occluded Vocal Tract Exercises (SOVTE)– Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform

– Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform

– präventive Ansätze (Pneumonieprophylaxe, Lungensport & Singen im Alter)

– Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen,

Nach oben