Intensivkurs zur Förderung der Erzählfähigkeit bei Kindern für Therapeut*innen und Pädagog*innen
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Therapeut*innen und Pädagog*innen, wie sie gezielt die Erzählfähigkeit von Kindern fördern können. Die Fähigkeit, Geschichten strukturiert und kohärent zu erzählen, ist nicht nur für den schulischen Erfolg, sondern auch für die soziale und emotionale Entwicklung von Kindern von entscheidender Bedeutung.
Wir setzen uns intensiv mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Strategien auseinander und erarbeiten praktische Interventionen, die direkt in den Praxisalltag integriert werden können. Neben theoretischen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der Umsetzung von spielerischen Methoden wie dem Einsatz von Geschichten, Musik und kreativen Spielideen. So schaffen wir eine Lernumgebung, die nicht nur effektiv, sondern auch unterhaltsam ist.
Der Kurs vermittelt vielfältige Techniken, um die sprachliche Ausdrucksfähigkeit von Kindern zu verbessern und die Freude am Erzählen zu steigern. Wir arbeiten eng mit den Themen Kohärenz, Kohäsion und Theory of Mind und entwickeln gemeinsam Ansätze, wie diese in Einzel- und Gruppeninterventionen genutzt werden können.
Kursinhalte:
- Erzählfähigkeit – was ist das?
- Vertiefung des Verständnisses von Textgrammatikstörungen und deren Ursachen
- Praktische Übungen zur Förderung der Erzählfähigkeit im therapeutischen Alltag
- Innovative Strategien zur Unterstützung der narrativen Kompetenz von Kindern
- Integration von Musik, Geschichten und spielerischen Elementen
Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kompetenzen in der Sprach- und Erzählförderung erweitern und Kinder auf ihrem Weg zu selbstbewussten Erzähler*innen begleiten möchten.
Melden Sie sich an und lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Geschichten für Kinder erlebbar machen!
Das Seminar findet als Online-Seminar statt.