Limitiert auf 10 Plätze
Restriktive Lungenerkrankungen wie die Lungenfibrose zählen zu den selteneren, aber besonders belastenden Atemwegserkrankungen. Die Einschränkung der Dehnungsfähigkeit der Lunge führt zu chronischer Atemnot, reduzierter Belastbarkeit und oft auch zu psychosozialer Belastung. Für Therapeut*innen ist es entscheidend, diese Krankheitsbilder zu erkennen und professionell darauf zu reagieren.
In diesem Webinar lernst du die Grundlagen und Unterschiede der restriktiven Lungenerkrankungen kennen – mit einem besonderen Fokus auf die idiopathische Lungenfibrose. Du erhältst Einblicke in die physiologischen Hintergründe, Symptome, Therapiemöglichkeiten und vor allem in die Rolle der Logopädie und Atemtherapie.
Inhalte:
-
Was ist eine Lungenfibrose? Ursachen, Symptome, Verlauf
-
Restriktive vs. obstruktive Atemwegserkrankungen – klar unterschieden
-
Auswirkungen auf Stimme, Atmung und Schlucken
-
Interdisziplinäre Therapieansätze und medizinische Begleitung
-
Logopädische und atemtherapeutische Möglichkeiten im Umgang mit Atemnot
-
Einsatz von atemerleichternden Positionen und rhythmisierter Atemführung
-
Bedeutung für Palliativbegleitung und Lebensqualität
-
Rolle der Angehörigen und edukative Begleitung