Lade Veranstaltungen

Limitiert auf 10 Plätze

Psychogene Dysphonien sind funktionelle Stimmstörungen ohne organische Ursache, die häufig in Zusammenhang mit psychischer Belastung, inneren Konflikten oder Traumata stehen. Betroffene erleben eine plötzlich auftretende oder schleichend entwickelte Stimmveränderung – bis hin zum vollständigen Stimmverlust – bei gleichzeitig unauffälliger Kehlkopfuntersuchung.

Trotz ihrer Häufigkeit werden psychogene Dysphonien im klinischen Alltag oft spät erkannt oder ausschließlich psychiatrisch behandelt – dabei ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Stimmtherapie zentral.

Inhalte des Webinars:

  • Definition und Klassifikation der psychogenen Dysphonie (nach ICD-11 und Forschungslage)

  • Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.

  • Erkennungsmerkmale und Differentialdiagnose zur organischen und funktionellen Dysphonie

  • Typische Verlaufsformen: aphon, tonlos, flüsternd, überkontrolliert – aber mit meist intakter Singstimme

  • Psychodynamische und psychosomatische Hintergründe

  • Diagnostik: Anamnese, Fragebögen, Ausschlusskriterien und interdisziplinäre Abklärung

  • Therapeutisches Vorgehen in der Logopädie

  • Abgrenzung zur somatoformen Störung und Konversionsstörung

    Die psychogene Dysphonie fordert nicht nur klinisches Wissen, sondern auch eine sensible therapeutische Haltung. In diesem Webinar lernst du, wie du Klient*innen mit psychogenen Stimmstörungen sicher begleitest – zwischen Stimme, Emotion und therapeutischem Rahmen.

Wenn du dich für das Angebot entscheidest, erhältst du:

  • Ein interaktives Livewebinar, das dir aktuelles Fachwissen vermittelt
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Tipps, basierend auf den neuesten Erkenntnissen
  • Spannende wissenschaftliche Einblicke, die dir helfen, dein Wissen zu vertiefen
  • Die Möglichkeit, deine Fragen direkt im Webinar zu stellen und individuell beantwortet zu bekommen

Alles ist darauf ausgelegt, dir einen maximalen Mehrwert zu bieten!

Nach oben