Lade Veranstaltungen

Therapeutische Maßnahmen unter Berücksichtigung kognitiver Beeinträchtigungen (Modul Zercur Geriatrie Therapie)

Kognitive Störungen und ihre Auswirkungen auf die Sprache

In diesem Kurs widmen wir uns der Arbeit mit kognitiven Störungen und deren Einfluss auf die sprachliche Kommunikation. Wir behandeln verschiedene Formen kognitiver Beeinträchtigungen, einschließlich demenzieller Entwicklungen, und erlernen die Implementierung präziser diagnostischer Verfahren.

Unser Fokus liegt auf der Differenzierung zwischen Sprachstörungen, die durch kognitive Störungen verursacht werden, und klassischen aphasischen Störungen. Neben der Erkennung und Klassifikation kognitiver Dysphasien – Störungen der Sprachverarbeitung, die durch Beeinträchtigungen in Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und Exekutivfunktionen bedingt sind – werden wir auch die Relevanz der Neurodiversität in diesem Kontext untersuchen.

In praktischen Übungen werden wir Strategien entwickeln, um die Kommunikation sowohl im Einzel- als auch im Gruppengespräch zu optimieren. Ziel ist es, durch angepasste Kommunikation Türen zu öffnen und ein Umfeld zu schaffen, das motivierende und wertschätzende Teilhabe ermöglicht.

Die Teilnehmer*innen werden aktiv verschiedene Kommunikationsstrategien erproben und lernen, diese effektiv im Alltag anzuwenden. Zu den behandelten Bereichen gehören Kontakt, Kommunikation, Berührung, Musik, Umfeldgestaltung und Beratung. Der Kurs zielt darauf ab, durch fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen eine kompetente Handhabung von kognitiven Störungen im sprachlichen Kontext zu gewährleisten.

Nach oben