In diesem zweitägigen Praxiskurs erlernen alle Teilnehmer*innen Fertigkeiten für die optimale Begleitung der Kostanpassung und Mundpflege im geriatrisch-neurologischen und palliativen Kontext.
Im Block Mundpflege besprechen wir die wichtigen Strategien der Pneumonieprophylaxe und der mundhygiene. Praktisch erlernen wir verschiedenste Formen der Mund- und Zahnpflege. Es werden verschiedenen Massagetechniken und Reinigungsstrategien erlernt. Dabei werden auch verschiedene natürliche und medizinische Pflegemittel verwendet.
Im Block Kostanpassung setzen wir uns theoretisch mit den verschiednen Koststufen und deren Nutzen auseinander. Dann erarbeiten wir teilhabeorientierte Strategien zur Nahrungsaufnahme, die besonders Menschen mit dementiellen Entwicklungen betreffen. Praktisch lernen wir selbst Koststufen herzustellen. Dabei erlernen alle Smoothfood, Schaum/Spumakost, Viskose/Gelee und Smoothies zu produzieren. Für die palliative Arbeit erlernen alle, Geschmackserlebnisse mit nicht asperierbarem Schaum herzustellen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden gebeten ein Getränk (ggf.alkoholisch) nach Wahl mitzubringen, welches als gustatorischer Reiz verwendet wird.