Lade Veranstaltungen

Limitiert auf 10 Plätze

Asthma bronchiale ist eine der häufigsten chronischen Atemwegserkrankungen – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen. Häufig wird es unterschätzt oder nur symptomatisch behandelt, dabei ist ein gutes Verständnis der Erkrankung essenziell für eine wirkungsvolle Begleitung im therapeutischen Alltag.

In diesem Webinar erhältst du fundiertes Wissen rund um das Thema Asthma bronchiale – klar strukturiert, praxisnah und interdisziplinär gedacht. Neben medizinischen Grundlagen geht es vor allem darum, wie du als Fachperson sicherer im Umgang mit betroffenen Patient*innen wirst.

Inhalte:

  • Grundlagen zu Asthma bronchiale: Symptome, Ursachen, Pathophysiologie

  • Unterschied zwischen allergischem und nicht-allergischem Asthma

  • Anfallsauslösende Faktoren und typische Verläufe

  • Bedeutung für die logopädische, stimm- und atemtherapeutische Arbeit

  • Umgang mit Atemnot, Angst und chronischer Belastung

  • Atemregulation und -training bei instabiler Bronchiallage

  • Einsatz von PEP, Lippenbremse und weiteren atemtherapeutischen Methoden

  • Inhalation – korrektes Handling und unterstützende Beratung

  • Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit

Wenn du dich für das Angebot entscheidest, erhältst du:

  • Ein interaktives Livewebinar, das dir aktuelles Fachwissen vermittelt
  • Praktische Anwendungsbeispiele und Tipps, basierend auf den neuesten Erkenntnissen
  • Spannende wissenschaftliche Einblicke, die dir helfen, dein Wissen zu vertiefen
  • Die Möglichkeit, deine Fragen direkt im Webinar zu stellen und individuell beantwortet zu bekommen

Alles ist darauf ausgelegt, dir einen maximalen Mehrwert zu bieten!

Nach oben