Dieses Kompaktwebinar bietet einen umfassenden Einblick in das Thema Stimmlippenkarzinome. Michael Helbing vermittelt praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Wissen, das Ihnen hilft, die Pathophysiologie, Therapieansätze und Stimmtherapie bei Patientinnen und Patienten mit Stimmlippenkarzinomen besser zu verstehen und anzuwenden.
Pathophysiologie des Stimmlippenkarzinoms:
In diesem Teil des Webinars wird die Entstehung und das Fortschreiten von Stimmlippenkarzinomen detailliert erläutert. Sie erfahren, wie sich diese Karzinome auf die Stimmlippen und die umliegenden Strukturen auswirken und welche Symptome auftreten. Dabei wird auch auf die möglichen Ursachen und Risikofaktoren eingegangen, die zur Entwicklung eines Stimmlippenkarzinoms beitragen.
Medizinische Therapie und operative Eingriffe:
Dieser Abschnitt beleuchtet die verschiedenen medizinischen Behandlungsoptionen, einschließlich operativer Eingriffe, Strahlentherapie und medikamentöser Ansätze. Sie lernen, welche Behandlungsmöglichkeiten je nach Stadium und Ausbreitung des Karzinoms zur Anwendung kommen und wie diese die Stimme und Sprechfunktion beeinflussen können.
Praktische Impulse für die Stimmtherapie:
Ein besonderer Schwerpunkt des Webinars liegt auf der praktischen Stimmtherapie. Sie erfahren, wie Sie Patientinnen und Patienten nach operativen Eingriffen oder während der medizinischen Therapie begleiten und unterstützen können. Die vorgestellten Übungen zielen darauf ab, die Stimme zu rehabilitieren, die Atmung zu stabilisieren und den Stimmgebrauch zu optimieren.
Seminarinhalte
- Stimmlippenkarzinome verstehen und therapieren
- Pathophysiologie vom Stimmlippenkarzinom
- Medizinische Therapie/ Operative Eingriffe
- Praktische Impulse für die Stimmtherapie