Lade Veranstaltungen

In diesem Kurs lernen Sie, mit der Sing- und Sprechstimme Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu unterstützen. In der Therapie, der rehabilitativen Begleitung, der palliativen Versorgung oder im Rahmen von Gruppenangeboten setzen Sie Ihre und die Stimme Ihrer Patienten als Therapeutikum ein. Gerade für Betroffene von chronisch entzündlichen, neurologischen Erkrankungen ist die Stimme ein Instrument von besonderer Bedeutung.

Die Erfahrung zeigt, dass Stimmfunktion, Sprechtechnik, Lautstärke, aber auch das Schlucken und die Konzentration sich durch Singen und gestalterisches Sprechen optimieren lassen. Lernen Sie die Bedeutung des Singens für neurologische Erkrankungen aus Sicht der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und die Auswirkungen auf die körperlichen Funktionen kennen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung werden Sie in zahlreichen praktischen Einheiten die Inhalte des Kurses anwenden lernen.

Seminarinhalte

  • Singen und gestalterisches Sprechen in der Therapie und Begleitung von neurologischen Erkrankungen und dementiellen Entwicklungen
  • Auswirkungen auf die Kognition und die Atem-, Stimm-, Sprech-, Sprach-, und Schluckfunktionen
  • Biographiearbeit in der neurologischen Therapie
  • Einfache Atemtechniken für die Stimme und das Sprechen
  • Warm-ups für den Körper und die Stimme
  • Singen und Sprechgesang in der Gruppe
  • Einsatz manueller Techniken
Nach oben