Lade Veranstaltungen

Die therapeutische Behandlung der craniomandibulären Dysfunktion im Fokus der Atem-, Sprech-, Stimm- und Schluckfunktion

Als craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, bezeichnet man eine zum Teil schmerzhafte Fehlregulation des Kauapparates, die durch ein gestörtes Zusammenspiel verschiedener Muskeln, Sehnen und Gelenke ausgelöst wird.

In diesem Seminar lernst du, Kieferfehlstellungen zu verstehen, zu diagnostizieren und zu therapieren. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Auswirkungen auf die Schluckfunktion, Kaufunktion sowie Stimm- und Sprechfunktion. Wir erarbeiten eine ganzheitliche Therapie, bestehend aus manuellen Strategien, Positionierungstechniken, Funktionstraining und dem direkten Übertrag in die Funktionskreise Atmung, Stimme, Sprechen, Schlucken und Bewegung.

Lerne Patient*innen bei Kieferfunktionsstörungen, Kieferanomalien und Schluckstörungen sowie beim Globusgefühl und den damit einhergehenden Auswirkungen auf die Stimme zu unterstützen. Du erlernst eine ganzkörperliche Behandlung für eine optimierte Aufrichtung zur Unterstützung des gesamten Bewegungsapparates. Dabei nutzen wir manuelle Interventionen zur Schulung der Wahrnehmung und Mobilisierung von Narbengewebe, erarbeiten neue Bewegungsmuster und inhibieren unphysiologische Bewegungsabläufe. Du lernst anatomische und funktionelle Grundlagen, Differentialdiagnostik und ganzheitliche Therapieansätze.

Themen sind unter anderem die Behandlung von Kiefer-, intra- und extraoralen Gelenken und der beteiligten Muskulatur.

Nach oben