Online-Seminar [2 FP]
Kursinhalte:
- Therapie von Atemwegserkrankungen
- Ganzheitliche Arbeitsweise und Verknüpfung bekannter körpertherapeutischer Ansätze in der Atemtherapie
- Neue atemtherapeutische Bewegungsformen für eine verbesserte Lungenventilation
- Manuelle Techniken für Teilbereiche wie u.a. Sekretretention, Thoraxmobilisation, Rhythmisierung der Atembewegung und einer costoabdominalen Atemform
- Förderung einer ökonomisch-physiologischen Atem-, Stimm- und Bewegungsform
- Einsatz der Atemtherapie bei fachübergreifenden Inhalten: u.a. Psychosomatik, kognitive Störungen, neurologische Erkrankungen und Bewegungsstörungen